Aktuelles

Hier finden Sie alle Vorankündigungen, Einladungen, Berichte und Artikel zu aktuellen Neuigkeiten des MV Ersingen!

Einladung zum Maifest

Es ist wieder soweit und der Musikverein eröffnet die Festles-Saison mit dem alljährlichen Maifest auf dem Kirchberg. Die Wandersleut aus Nah und Fern können sich auf folgendes Rahmenprogramm und traditionelles Maifest-Essen freuen: 

Mittwoch, 30. April 2025
17:00 Uhr Festbeginn
17:30 Uhr Fassanstich mit der Jugendkapelle
ab 19:00 Uhr musikalische Unterhaltung mit Martin und Marius Neumann

Donnerstag, 1. Mai 2025
11:30 Uhr Großes Blasorchester zum Frühschoppen
14:30 Uhr Blockflötengruppen, anschließend Schülerkapelle
16:00 Uhr Gastkapelle vom Musikverein Mühlhausen e.V.
Im Anschluss: musikalischer Ausklang des Fests

Bis bald auf dem Kirchberg, Euer MVE

Einladung zum Maifest Weiterlesen »

Vereinsausflug 03.10. – 06.10.2025 nach Wien

Der MVE fährt in die Österreichische Hauptstadt:

Hierzu dürfen sich alle Mitglieder des Musikverein Ersingen e.V. sehr gerne anmelden.

Wir werden im 3 Sterne Arion Cityhotel Vienna wohnen und ist verkehrstechnisch optimal gelegen beim Wienerberg, dem grünen, südlichen Bereich der Stadt Wiens. Mehrere Haltestellen (Bus 16A & Straßenbahn 11) befinden sich 100 m vom Hotel entfernt und bieten Anbindung im 20-Minuten-Takt ins Stadtzentrum.

Freitag, 03.10.25, Anreisetag:

  • Abfahrt: 4:30 Uhr Turn- u. Festhalle Ersingen -> Bus wird ab 4 Uhr zum Beladen bereitstehen
  • Ankunft soll je nach Verkehrslage zwischen 13 Uhr und 14 Uhr in unserem Hotel sein.
  • Ca. 15 Uhr werden wir eine kleine Stadtrundfahrt bekommen mit Anschluss das Schloss Belvedere besuchen (Eintritt Belvedere zwischen 10 und 17 €)
  • Ca. 19 Uhr Abendessen als 3-Gänge Menü im Hotel

Samstag, 04.10.25:

  • Ab 7 Uhr Frühstück
  • Ca. 9 Uhr werden wir den Wiener Naschmarkt zur freien Verfügung
  • Ca. 11 Uhr geht es weiter zur Hofburg in Wien (Eintritt 18 € – prüfen wir vor Ort)
  • Ca. 13 Uhr werden wir uns in Richtung Altstadt aufmachen um zu Essen, shoppen, schlendern, jeder wie er möchte. Dort kann auch die Domkirche St. Stephan (geöffnet 13 Uhr bis 16:30 Uhr) besichtigt werden und im Südturm 343 Stufen bewältigen um einen Blick über Wien zu erhaschen. (Achtung teilweise wird Eintritt)
  • Ca. 17 Uhr fahren wir zu den berühmten Hundertwasserhäuser und werden uns da ca. 1,5 Stunden verweilen
  • Ab 19 Uhr ist für uns im Heurigen 19. Bezirk Kriegler reserviert (Essen im Reisepreis inkludiert)

Sonntag, 05.10.25

  • 7 Uhr Frühstück
  • . 9 Uhr besuchen wir das Schloss Schönbrunn – Der Schlosspark kann kostenlos besucht werden. Ein Ticket benötigst du für Sonderattraktionen wie den Kronprinzengarten, den Orangerie Garten, den Irrgarten, den Tiergarten Schönbrunn, das Palmenhaus und Wüstenhaus. (Eintritt 12€)
  • Ca. 12:30 Uhr haben wir uns ein Mittagessen im Schweizerhaus mit einem rustikalen Biergarten schwer verdient
  • Nach der Stärkung gegen ca. 14 Uhr besuchen wir den weltbekannten Prada, der Park ist kostenlos zugänglich. Wer in das größte Riesenrad sitzen möchte, sollte mit ca. 14,50 € Eintritt rechnen. Hier ist zur freien Vergnügung.
  • Ca. 17 Uhr Abendessen als 3-Gänge Menü im Hotel

Montag, 06.10.25, Abreisetag

  • Ab 7 Uhr Frühstück
  • Abfahrt ist um 9 Uhr zurück über Linz – Salzburg – München
  • In München werden wir für unser Mittagessen im Hofbräuhaus um 15 Uhr in Empfang genommen. Dort haben wir höchstens einen Aufenthalt bis 17 Uhr.
  • Direkt danach fahren wir zurück nach Ersingen. Ankunft wird je nach Verkehrslage gegen 21 Uhr sein.

Leistungen:

Busfahrt Hin-u. Rückfahrt inkl. Trinkgeld für unseren Busfahrer, Transfer zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten und zurück, Vesper bei der Hinfahrt, Bier, Wein, Sekt & Sprudel, andere Getränke (Cola, Apfelschorle etc.) beim Busfahrer gegen Bezahlung, 3 Übernachtungen, Essen im Heurigen Kriegler, HP beinhaltet 2 x Abendessen als 3-Gang Menü und 3 x Frühstück

Reisepreis pro Person:

EZ / Person: 445 €/Pers.
DZ / Person: 335 €/Pers.
MBZ / Person: 310 €/Pers.

Bitte verbindliche Zusage bis zum 25.05.25 durch Bezahlung des Reisepreises, Teilnahme nach Berücksichtigung des Zahlungseingangs.

Bitte überweist den Betrag auf mein Konto mit Verwendungszweck „Name + Vorname der Teilnehmer + Zimmer + Wien 2025“ auf das folgende Konto: Volksbank pur – IBAN: DE12 6619 0000 0001 2153 02, Kontoinhaber: Saskia Bihler

Viele Grüße Eure Reiseleiterin

Sasse (Handy: 0179-5988716)

Alle o.g. genannten Eintrittspreise in () kann jeder selbst vor Ort entscheiden. Das Programm kann kurzfristig geändert werden.

Bei Fragen bitte jederzeit melden.

Haftung: Alle Gäste sind im Bus im Falle versichert und das Gleiche gilt auch im Hotel. Sollte in beiden Fällen etwas passieren, übernehmen die Unternehmer Hotel und das Busunternehmen die Haftung. Sollte jemand bei einem Ausflug außerhalb des Buses/ des Hotels bestohlen werden oder etwas beschädigen, Verluste haben oder bei Unglücksfällen, Verspätungen ÖPNV oder Ereignisse höherer Gewalt kann keinerlei Haftung übernommen werden.

Vereinsausflug 03.10. – 06.10.2025 nach Wien Weiterlesen »

Vorhang auf, Bühne frei! – Frühjahrskonzert 2025

Liebhaber der Blasmusik aufgepasst! Am 13. April 2025 um 17 Uhr
heißt es in der Turn- und Festhalle in Ersingen: „Vorhang auf, Büh-
ne frei!“ Der Musikverein Ersingen lädt Sie herzlich zu einem mit-
reißenden Konzert ein, das Sie nicht verpassen sollten.
Unter dem Motto „Vorhang auf, Bühne frei!“ erwartet Sie beim
diesjähirgen Frühjahrskonzert ein abwechslungsreiches Pro-
gramm, das sowohl traditionelle als auch moderne Blasmusik um-
fasst. Von festlichen Märschen über gefühlvolle Balladen bis hin
zu schwungvollen Polkas – für jeden Musikgeschmack ist etwas
dabei!

Die Jugendkapelle präsentiert folgende Stücke:
Signal to Start – Walter Tuschla
Children of Sanchez – Peter Kleine Schaars
Feeling Good – Giancarlo Gazzani
The Greatest Showman – Paul Murtha

Das Große Blasorchester wird folgende Lieder spielen:
Bühne frei – Willi Löffler
Tanz der Vampire – Wolfang Wössner
Adele 21 – Ong Jiin Joo
Lord of the Dance – Frank Bernaerts
Pupptes on a String – Stefan Schwalgin
Berliner Luft – Stefan Schwalgin
Kommen Sie vorbei, wenn es heißt: „Vorhang auf, Bühne frei!“ Wir
freuen uns auf Sie!

Datum: 13. April 2025 – Beginn 17.00 Uhr – Einlass 16.30 Uhr
Ort: Turn- und Festhalle Ersingen
Eintritt: 7 Euro
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.

Vorhang auf, Bühne frei! – Frühjahrskonzert 2025 Weiterlesen »

Bericht nach der Generalversammlung

Am Freitag, den 28. März 2025 fand unsere diesjährige Generalversammlung im Bernhardusheim statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Sven Reiling gingen neben Schriftführer Stefan Schmidt auch Kassier Michael Günther und Jugendleiter Tobias Krauth auf die Veranstaltungen und Aktivitäten, die Öffentlichkeitsarbeit, die Finanzen sowie die Besonderheiten des vergangenen Jahres ein.

Carmen Sebastian berichtet zufrieden von der Kasenprüfung. Aus den Reihen der Versammlung folgen Anträge zur Entlastung der Kasssenführung und des Gesamvorstands. Mit Einstimmigkeit wurden diese angenommen.

Turnusgemäß konnten wir erfolgreiche Wahlen durchführen, so dass sich die Besetzung des Vorstands sowohl an der Spitze unserer Verwaltung und in den Reihen unserer Beisitzer verändert hat. Im Vorsitz des Vorstands mussten wir uns von dem langjährigen Vorsitzenden Klaus Lenhardt, wie auch von der tatkräftigen Vorsitzenden Saskia Bihler verabschieden. Sven Reiling hat in der Versammlung lobende und dankbare Worte für deren Engagement gefunden. Die beiden bleiben uns aber weiterhin als Beisitzende erhalten. Ebenfalls unterstützen uns zukünftig Robin Naß, Romeo Reiling und Lea Wolfinger als Beisitzer und Beisitzerin.

Wir sind sehr froh für dei Neubesetzung engagierte Personen aus den eigenen Reihen gewonnen zu haben. Nach der Wiederwahl von Sven Reiling bildet er das konstante Drittel unsereres Vorsitzenden-Trios, das ab sofort Dirk Hemminger und Steffen Schwarzkopf verfollständigen. Den Drei wünschen wir für  ihre Arbeit ganz viel Spaß und Erfolg.

Die Verwaltung unseres Musikraums im Bürgerhaus wechselt durch die Neuwahl von Steffen Schwarzkopf zu Romeo Reiling.

Nach den Wahlen setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:

Vorsitz: Dirk Hemminger, Steffen Schwarzkopf, Sven Reiling

Musikervorstand:  Manuel Naß, Steffen Zimmer

Schriftführung: Stefan Schmidt, Christoph Kolb

Kassenführung: Michael Günther, Eddi Vögele;

Wirtschaftsleitung: Daniel Vielsack, Maximilian Brenk, Nicole Bischoff;

Jugendleitung: Tobias Krauth, Friederike Geier, Annika Lenhardt;

Beisitzer/-innen: Saskia Bihler, Helmut Brenk, Madeleine Fix, Sascha Fuchs, Thorsten Heidt, Daniel Hönig, Ralph Kiewaldt, Klaus Lenhardt, Robin Naß, Romeo Reiling, Lea Wolfinger;

Kassenprüfung: Carmen Sebastian, Thomas Kauselmann

Bericht nach der Generalversammlung Weiterlesen »

Nach oben scrollen