Kirwe

Bericht Kirwe

Kirwe des Musikvereins Ersingen: Festhalle in alpenländisches Panorama verwandelt

Zwei Tage lang wurde fröhlich gefeiert bei der „Ersinger Kirwe“ des Musikvereins in der Turn- und Festhalle. Die haben die meisten Gäste kaum wiedererkannt: War die Halle doch mit viel gestalterischem Einsatz verwandelt worden und machte allen Vorfreude auf winterliches Skifahren. Ganz nach dem Motto „Après-Ski im Musikantenstadel“.

Gondel aus Ischgl

Da es in Ersingen mit seinen gerademal 250 Höhenmetern nur selten „Ski und Rodel gut“ heißt, wurde die Kulisse kurzerhand aus den Tiroler Alpen bezogen. Eine originalgetreu nachgebaute Seilbahn spannte sich von einem Ende der Festhalle zur anderen, Wegweiser zeigten die Richtung nach Lech oder Mittersill. Ein alpenländisches Bühnenbild, Skispringer, die durch die Luft fliegen und Dutzende von Wintersportutensilien trugen zum passenden Flair in der Festhalle bei. Sogar eine gewaltige Gondel der Seilbahn von Ischgl, die dort bei Erneuerungsarbeiten ausgemustert worden war, hat ihren Weg zur „Ersinger Kirwe“ gefunden. Für zünftige Unterhaltung im „Musikantenstad’l“ sorgten die „Ersinger Kirwe-Musikanten“ des Musikvereins, die mit dem Kufstein-Lied auch den „grünen Inn“ an den Kämpfelbach verlegten. Die Band „Wizard“ und der Musikverein „Eintracht“ Bilfingen spielten ebenfalls zur Unterhaltung auf. Der Schülerkapelle des Musikvereins zeigte ebenfalls, was sie kann. Doch alles Skifahren ist unvollständig ohne das Vergnügen des „Après-Ski“. So wurde die „Stadl- Bar“ im Nebenraum kurzerhand dem legendären „Kuhstall“ in Sölden nachempfunden. Auch wenn Ersingen heute kein Wintersportort ist. Noch vor wenigen Jahrzehnten konnte man direkt vor der Haustür Ski fahren, woran Musikvereinsvorsitzende Eddi Vögele erinnerte. So am Vorberg oder bei der Alten Eiche den Hang hinauf und dann über das Gewann Espich hinunter ins Gengenbachtal.

Kirwe 2009: Apres Ski im Musikantenstadl
Quelle: Pforzheimer Zeitung, 12.11.2009, S. 28, Martin Schott

Kirwe 2009: Apres-Ski im Musikantenstad'lKirwe 2009: Apres-Ski im Musikantenstad'l

Kirwe 2009: Apres-Ski im Musikantenstad'lKirwe 2009: Apres-Ski im Musikantenstad'l

Bericht Kirwe Weiterlesen »

Vorankündigung Kirwe

Mit dem neuen Motto „Après-Ski im Musikantenstad`l“ wollen wir die Berg-Skifahrerstimmung nach Ersingen in die Turn und Festhalle holen. Entsprechend dem Motto wird auch die Halle ausgeschmückt sein und passendes Essen angeboten, lassen Sie sich einfach überraschen! Gerne dürfen Sie dem Motto entsprechend in Trachten, Lederhosen, Skioutfit etc. angezogen das Thema unterstreichen! Am Samstag, den 7. November und am Sonntag, 8. November werden wir wieder ein volles Programm haben. Samstagabends ist der Eintritt bei „Wizardfrei! Auch die Verlosung zahlreicher Gewinne findet statt.

Samstag, 7. November 2009:
16.00 Uhr Beginn, anschließend Fassanstich durch Bürgermeister Kleiner, begleitet von den Ersinger Kirwemusikanten

  • Schnitzel, Bratwürste, Tiroler Gröstl, Kartoffelsuppe, Knödel mit Pfifferlingen

Vor der Musik:

  • Verlosung der 1. Kirwesau

ab 21 Uhr: spielt für Sie „Wizard„, die weitbekannte und vielseitige Band

Sonntag, 8. November 2009
ab 11.30 Uhr:

  • Mittagessen: Hirschgulasch, Schweineschnitzel, Bratwürste
  • Kirwemusik

nachmittags: Kaffee und Kuchen
16.00 Uhr: Schülerkapelle
17.00 Uhr: Musikverein Bilfingen: Unterhaltung und gemütlicher Ausklang
ca. 18.00 Uhr Verlosung der 2. Kirwesau und weiterer Preise

Es freut sich auf Ihren Besuch und lädt Sie recht herzlich ein:

der Musikverein Ersingen

 

Vorankündigung Kirwe Weiterlesen »

Bericht Kirwe

Umwerfende Genüsse

Wenn es die „Ersinger Kirwe“ des Musikvereins nicht gäbe, dann müsste man sie erfinden. Darüber herrschte Einigkeit in der Turn- und Festhalle, wo zwei Tage lang fröhlich gefeiert wurde. Dass die Kirwe-Besucher in der Halle alles verkehrt herum sahen, hatte dabei nichts mit einem Zuviel an Geistigem zu tun. „Ersingen steht Kopf“ war das diesjährige Motto der Kirwe und ganz konsequent wurde die Ausschmückung der Halle einfach andersherum angebracht.
„Bei unserer Kirwe geht es uns immer auch darum, einen Bezug zu wechselnden Themen der Ortsgeschichte und lokalen Anekdoten herzustellen“, erklärten André Reiling und Eddi Vögele, die Vorsitzenden des Ersinger Musikvereins. Dieses Mal ging es um die frühere Tradition des Ersinger Weinbaus und dessen Wirkung auf die Mitglieder einer Musikkapelle.

Mit dem Durst fing alles an

Als „Musikantenschmeißer“ ist der Riesling-Sylvaner aus der heimischen Weinlage bekannt. Wie dieser zu seinem Namen kam, erzählte Heimatforscher Rudolf Vögele in Versen. Dabei war der Kern der Legende durchaus prosaisch: „An einem warmen, schönen Frühlingstag im April 1955 wurde die neugeschaffene Gemeinschafts- Rebanlage auf dem Ameisenberg eingeweiht. Man war durstig, entsprechend wurde dem Rebensaft zugesprochen. Ein junger Musiker fuhr danach mit seinem Moped und dem großen Bass auf dem Rücken in das Dorf. Dabei gelang ihm beim Kelterhof die Kurve nicht ganz, so dass er samt seinem Instrument an der Keltermauer landete“, so Rudolf Vögele.
Als wenige Jahre später zum ersten Mal voll geherbstet werden konnte und die Winzer einen originellen Namen suchten, erinnerte man sich an den unglücklichen Bassisten und nannte den Wein kurzerhand „Musikantenschmeißer“. Die Überlieferung und Rudolf Vögeles originelle Dichtung machte aus der Geschichte gleich ein ganzes Orchester, das per Domino-Effekt samt Instrumenten zu Fall gekommen sei.
Viel zur guten Unterhaltung trug das musikalische Programm der Kirwe bei. Die „Ersinger Kirwe-Musikanten“ des Musikvereins machten den Auftakt. Die Band „Wizard“, die Musikkapelle Dietlingen sowie die Schülerkapelle und Flötengruppe des Musikvereins Ersingen übernahmen die weitere musikalische Begleitung.

Bericht Kirwe Weiterlesen »

Vorankündigung Kirwe

Durch den Genuss des Ersinger Weines hat wohl schon so mancher Ersingen Kopf stehen sehen. Daraus entstand auch die Bezeichnung „Musikantenschmeißer“ für einen bekannten Ersinger Wein. Lassen Sie sich hierzu überraschen. Wie immer haben wir für Ihr leibliches Wohl das ganze Wochenende über gesorgt. Am Samstag, den 8. November und am Sonntag, 9. November werden wir wieder ein volles Programm haben. Samstagabends spielt wieder die bekannte Band „Wizard“! Auch die Verlosung zahlreicher Gewinne findet statt.

Samstag, 8. November 2008:
16.00 Uhr Beginn, anschließend Fassanstich durch Bürgermeister Kleiner, begleitet von den Ersinger Kirwemusikanten

– Schnitzel, Bratwürste

– Wurstsalat

ca. 20.00 Uhr: Verlosung der 1. Kirwesau

ab 21.00 Uhr spielt für Sie „Wizard“, die weitbekannte und vielseitige Band

 

Sonntag, 9. November 2008

ab 11.00 Uhr Mittagessen: Hirschgulasch, Schweineschnitzel, Bratwürste, Wurstsalat

11.30 Uhr Kirwemusik

15.00 Uhr Flötengruppe, anschließend Schülerkapelle

– Kaffee und Kuchen

17.00 Uhr Musikverein Dietlingen: Unterhaltung und gemütlicher Ausklang

ca. 18.00 Uhr Verlosung der 2. Kirwesau und weiterer Preise

 

Es freut sich auf Ihren Besuch und lädt Sie recht herzlich ein:

der Musikverein Ersingen

Vorankündigung Kirwe Weiterlesen »

Nach oben scrollen