Bericht

Rückblick Instrumentenworkshop

Am letzten Donnerstag fand der Instrumentenworkshop des Musikvereins Ersingen statt, mit dem Ziel den Kindern eine Orientierung bei der Instrumentenwahl zu ermöglichen.
Hierzu brachte Herr Steinbrecher, vom Musikhaus Steinbrecher in Pforzheim, eine große Auswahl an Instrumenten mit.

Die anwesenden Kinder waren begeistert, die vielen verschiedenen Instrumente auszuprobieren.

Unterstützt wurde der Workshop von aktiven Jungmusikern, die durch ihr Vorspielen den Kindern die Instrumente näherbrachten. Wir sind zuversichtlich, dass jedes Kind sein Lieblingsinstrument finden konnte und freuen uns auf die Verstärkung in unserer Jugend. 

Rückblick Instrumentenworkshop Weiterlesen »

Bericht Kirwe

Wieder hervorragend angekommen in diesem Jahr ist unser Kirwemotto „Jagdfieber“. Den besonderen Einsatz konnte man überall spüren: Beim Schmücken der Halle, zum Beispiel mit einem großen Hirschkopf, Jagdhochsitzen oder dem Aufstellen von Dekorationstieren genauso wie beim Tischschmuck..  Bedanken möchten wir uns daher bei allen „Ausschmückern“ und helfenden Händen, gleichwo sie zum Gelingen beigetragen haben. Die Kirwesäue stifteten Stefan Fuchs – Baudienstleisungen, Bernd Wolf – Blechnerei, Helmut Brenk – Steuerbüro und Michael Günther – ZG Raiffeisen. Den Schinken stiftete Metzgerei Vielsack, den Honig Familie Peichl, den Lichterbogen Roland Wolf und das Blumengesteck sowie Gutschein das Ersinger Lädle.

Bericht Kirwe Weiterlesen »

Bericht Verwaltungsausflug

Der 20. Verwaltungsausflug des MVE führte uns wieder einmal ins Allgäu. Nach unserer Abfahrt freitags um 6:30 Uhr konnte Organisator André Reiling mit Bernd Wolf und Berthold Aydt auch zwei Teilnehmer begrüßen, die tatsächlich an allen zwanzig Ausflügen dabei waren.
Unser erstes Etappenziel war München. Dort ging es nach einer kurzen Stadtrundfahrt zur Mittagsrast in den Augustiner Keller in die Stadtmitte. Die zweite Station war das Kloster Andechs, wo neben der Gelegenheit zur Beichte auch das bekannte Andechser Dunkelbier probiert werden konnte. Nach einem kurzen „Check-in“ ins Burghotel Bären in Zell/Eisenberg hatte man die Wahl zwischen einem gemütlichen Ausklang im Hotel und dem Besuch des Mariahifer Sudhauses mit anschließender Abenteuer-Nachtwanderung.

Am Samstag war die Stablalm unser Ziel, wo wir nach 90minütiger Wanderung ankamen. Hier genossen wir bei Bier, eigener Blasmusik und traumhaftem Wetter den Blick ins Lechtal. Zum Abendessen waren wir auf der Schlossbergalpe, unterhalb der Burgruine Eisenberg.

Sonntags war um 10 Uhr Abfahrt nach Pfronten, von wo aus es mit Gondel- und Sesselbahn nach einem halbstündigen Aufstieg zur Ostleralm auf dem Breitenberg ging. Auch dort war auf Petrus Verlass, sodass wir bei schönstem Sonnenschein den Blick auf den schneebedeckten Aggenstein und den Forggensee genießen konnten. Pünktlich um 16 Uhr ging es wieder zurück in die Heimat, wo wieder alle wohlbehalten angekommen sind.

{gallery}verwaltungsausflug2013{/gallery}

Bericht Verwaltungsausflug Weiterlesen »

Wanderausflug zur Grünhütte

Gut gelaunt und voller Vorfreude trafen wir uns am Samstag, den 20. Juli 2013 um 8.00 Uhr im Musikraum. Nachdem die Instrumente, Notenständer und Noten im Auto verstaut sowie die Rucksäcke prall gefüllt mit Proviant waren, fuhren wir mit der S-Bahn nach Bad Wildbad. Von dort brachte uns die Sommerbergbahn hinauf auf dem Sommerberg.
Oben angekommen haben wir, bei einer Frühstückspause mit Brezeln, die wunderbare Aussicht auf Bad Wildbad genießen können. Gut gestärkt nahmen wir die 5km lange Wegstrecke zur Grünhütte in Angriff. Ein besonderes Highlight auf unserem Weg war, die Mountenbiker hautnah an der Rennstrecke zu erleben, die an diesem Wochenende um die deutsche Meisterschaft im Downhill kämpften.

Pünktlich zur Mittagszeit erreichten wir die Grünhütte. Nach dem verdienten Mittagessen, waren die Jungmusiker wieder fit, um bei einem kleinen Konzert für Unterhaltung zu sorgen. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich beim Wirt der Grünhüte für die Unterstütung bedanken.

Um 14:30 Uhr traten wir den Rückweg zur Sommerbergbahn an. Gegen die hohen Temperaturen half so manches Fußbad im örtlichen Brunnen, bevor es endgültig mit der S-Bahn zurück nach Ersingen ging.

Dort angekommen konnten wir auf einen erlebnisreichen, sonnigen Tag mit 34 Teilnehmern zurückblicken.

{gallery}gruenhuette2013{/gallery}

Wanderausflug zur Grünhütte Weiterlesen »

Nach oben scrollen