Bericht

Bericht Verwaltungsausflug

Der 20. Verwaltungsausflug des MVE führte uns wieder einmal ins Allgäu. Nach unserer Abfahrt freitags um 6:30 Uhr konnte Organisator André Reiling mit Bernd Wolf und Berthold Aydt auch zwei Teilnehmer begrüßen, die tatsächlich an allen zwanzig Ausflügen dabei waren.
Unser erstes Etappenziel war München. Dort ging es nach einer kurzen Stadtrundfahrt zur Mittagsrast in den Augustiner Keller in die Stadtmitte. Die zweite Station war das Kloster Andechs, wo neben der Gelegenheit zur Beichte auch das bekannte Andechser Dunkelbier probiert werden konnte. Nach einem kurzen „Check-in“ ins Burghotel Bären in Zell/Eisenberg hatte man die Wahl zwischen einem gemütlichen Ausklang im Hotel und dem Besuch des Mariahifer Sudhauses mit anschließender Abenteuer-Nachtwanderung.

Am Samstag war die Stablalm unser Ziel, wo wir nach 90minütiger Wanderung ankamen. Hier genossen wir bei Bier, eigener Blasmusik und traumhaftem Wetter den Blick ins Lechtal. Zum Abendessen waren wir auf der Schlossbergalpe, unterhalb der Burgruine Eisenberg.

Sonntags war um 10 Uhr Abfahrt nach Pfronten, von wo aus es mit Gondel- und Sesselbahn nach einem halbstündigen Aufstieg zur Ostleralm auf dem Breitenberg ging. Auch dort war auf Petrus Verlass, sodass wir bei schönstem Sonnenschein den Blick auf den schneebedeckten Aggenstein und den Forggensee genießen konnten. Pünktlich um 16 Uhr ging es wieder zurück in die Heimat, wo wieder alle wohlbehalten angekommen sind.

{gallery}verwaltungsausflug2013{/gallery}

Bericht Verwaltungsausflug Weiterlesen »

Wanderausflug zur Grünhütte

Gut gelaunt und voller Vorfreude trafen wir uns am Samstag, den 20. Juli 2013 um 8.00 Uhr im Musikraum. Nachdem die Instrumente, Notenständer und Noten im Auto verstaut sowie die Rucksäcke prall gefüllt mit Proviant waren, fuhren wir mit der S-Bahn nach Bad Wildbad. Von dort brachte uns die Sommerbergbahn hinauf auf dem Sommerberg.
Oben angekommen haben wir, bei einer Frühstückspause mit Brezeln, die wunderbare Aussicht auf Bad Wildbad genießen können. Gut gestärkt nahmen wir die 5km lange Wegstrecke zur Grünhütte in Angriff. Ein besonderes Highlight auf unserem Weg war, die Mountenbiker hautnah an der Rennstrecke zu erleben, die an diesem Wochenende um die deutsche Meisterschaft im Downhill kämpften.

Pünktlich zur Mittagszeit erreichten wir die Grünhütte. Nach dem verdienten Mittagessen, waren die Jungmusiker wieder fit, um bei einem kleinen Konzert für Unterhaltung zu sorgen. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich beim Wirt der Grünhüte für die Unterstütung bedanken.

Um 14:30 Uhr traten wir den Rückweg zur Sommerbergbahn an. Gegen die hohen Temperaturen half so manches Fußbad im örtlichen Brunnen, bevor es endgültig mit der S-Bahn zurück nach Ersingen ging.

Dort angekommen konnten wir auf einen erlebnisreichen, sonnigen Tag mit 34 Teilnehmern zurückblicken.

{gallery}gruenhuette2013{/gallery}

Wanderausflug zur Grünhütte Weiterlesen »

Bericht Generalversammlung

Alle Verwaltungsmitglieder wurden einstimmig gewählt: Neu als Jugendleiter wurde Tobias Krauth gewählt, Saskia Bihler wechselt zu den Beisitzern. Neu als Wirtschaftsleiter ist Gunnar Zabel, Volker Sickinger wechselt zu den Beisitzern. Als neue Beisitzer gewonnen werden konnten Daniel Hönig und Sascha Fuchs. Kassenprüfer sind Claudia Vögele und Michael Vögele. Ein ausführlicher Bericht folgt an anderer Stelle. Die Zusammensetzung der Verwaltung finden Sie unter „Verwaltung“.

Bericht Generalversammlung Weiterlesen »

Bericht Frühjahrskonzert

Legenden mit Leben erfüllt

Musikverein Ersingen gibt umjubeltes Frühjahrskonzert – Jugendorchester glänzt

„Legenden leben ewig“ – unter dieses Motto stellte der Musikverein Ersingen sein Frühjahrskonzert in der Festhalle. „Wir wollen damit den langen Winter klangvoll vertreiben“, sagte Vorsitzender André Reiling bei der Begrüßung. Dass dies musikalisch auch bestens gelungen ist, daran ließ die Begeisterung des Publikums keinen Zweifel.

Gut gewählt hatte Dirigent Erwin Jahl die Konzertstücke. In ihrer Ausdrucksstärke wurde deutlich, dass die Musiker eine engagierte und erfolgreiche Probenarbeit absolviert hatten. Mit Filmbeiträgen und den Ansagen von Eddi Vögele und Friederike Brüning- Wolter wurden die Zuhörer auf das jeweilige Musikstück eingestimmt. Der „Radetzky-Marsch“ brachte den ersten Schwung in die Halle. Eine fantasievolle Stadtrundfahrt unternahmen die Musiker mit der „New York Overture“ von Kees Vlak. Eindrucksvoll erinnerten Claudia Vögele (Gesang) und Peter Fränkle (Trompete) mit „I Will Always Love You“ aus dem Film „Bodyguard“ an Whitney Houston. Unter „Best of Falco“ gab es „Rock Me Amadeus“ oder „Der Kommissar“. In eine ganz andere musikalische Richtung führte „Viva Belcanto“. Mit Volksweisen wie „Santa Lucia” oder dem Triumphmarsch aus „Aida” kam das italienische Lebensgefühl zum Ausdruck. „Les Humphries“-Stücke rundeten das Frühjahrkonzert ab.

Die 20 Mädchen und Jungs des Jugendorchesters unter Leitung von Claudia Vögele hatten das Frühjahrskonzert mit „Little Girl From Trinidad“, „Ai Se Eu Te Pego“ und Griegs „Morgenstimmung“ eröffnet. Helmut Spiegel vom Blasmusikkreisverband Pforzheim-Enzkreis, lobte: „Ihr hab das sehr gut hinbekommen. Dies ist ein schwieriges Oberstufenstück bei der Bläserprüfung“.

Claudia Vögele und Peter Fränkle (rechts) erinnerten beim Frühjahrskonzert mit „I Will Always Love You“ an die legendäre Soul und Popsängerin Whitney Houston, links Dirigent Erwin Jahl.

 

Quelle: Pforzheimer Zeitung, 27.03.2013, Seite 25, Manfred Schott

Bericht Frühjahrskonzert Weiterlesen »

Nach oben scrollen