Bericht

Bericht Frühjahrskonzert & Ehrungen

Mitglieder so wertvoll wie Gold und Diamanten

Der Musikverein Ersingen nahm das Frühjahrskonzert in der vollbesetzten Festhalle zum Anlass, langjährige Mitglieder zu ehren. Das Vorstandsteam mit André Reiling, Klaus Lenhardt und Sven Reiling überreichte die Ehrennadeln sowie die Präsente des Musikvereins.

In Anerkennung seiner großen Verdienste wurde Ernst Reiling für 60 Jahre aktive Tätigkeit zur Förderung der Musik mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant des Blasmusikerverbandes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Reiling war Gründer der Ersinger Tanz- und Stimmungskapelle „1 A“ und spielte dort Jahrzehnte lang mit.

Ebenfalls die Ehrennadel in Gold mit Diamant erhielt Eddi Vögele für seine 50-jährigen Aktivitäten im Musikverein. Der Klarinettist war über viele Jahre hinweg als Vorstand der Musikkapelle und im Vorsitzendenteam tätig. Dieselbe Auszeichnung erhielten Bernhard Britsch, Albin Konrad und Mathias Frei. Sie spielen seit 40 Jahren im Blasorchester.

Für ihre Mitgliedschaft in der Vereinsverwaltung wurden ausgezeichnet: Kai Burkhardt für 20-jährigen Einsatz mit der silbernen Ehrennadel des Blasmusikerverbandes und Hubert Kauselmann mit der bronzenen Ehrennadel für zehnjähriges Engagement.

Die silberne Ehrennadel des Musikverein und die Urkunde als Ehrenmitglied erhielten: Rolf Kauselmann, Franz Winterroll, Tilla Halbrock, Ulrich Gindele, Brigitte Morlock und Claus Konrad. Eddi Vögele würdigte die über 30-jährigen Verdienste für die Blasmusik des Dirigenten Erwin Jahl bereits zu Beginn des Konzertes.

Bericht Frühjahrskonzert & Ehrungen Weiterlesen »

Bericht Generalversammlung

Zahlreiche Personelle Veränderungen fanden statt: Neu sind in folgenden Positionen: als Vorstand Klaus Lenhardt und Sven Reiling, als Schriftführer Christoph Kolb und Stefan Schmidt, als Jugendleiter Anja Rapp und Friederike Bruening-Wolter, als Wirtschaftsleiter Volker Sickinger, als Beisitzer Gunnar Zabel und René Schreck, als Kassenprüfer Joachim Schuster und Claudia Sickinger. Ein ausführlicher Bericht folgt an anderer Stelle. Die Verwaltung setzt sich nun wie unter „Verwaltung“ dargestellt zusammen.

Pressebericht von Hr. Schott:

Generalversammlung Musikverein Ersingen
Künftig leitet ein Dreierteam den Musikverein

Traditionsgemäß wurde die Generalversammlung des Musikvereins Ersingen mit flotten Märschen der Blaskapelle unter der Leitung Erwin Jahl eröffnet. Entsprechend zügig agierte die Verwaltung. So konnte Vorsitzender André Reiling einen kompletten Vorschlag für die Vorstandswahlen vorlegen. Da sich Christoph Kolb für den Vorsitz im Zweierteam nicht mehr aufstellen ließ, wird nach der von Matthias Frei geleiteten Wahl künftig ein Vorstands-Triumvirat bestehend aus André Reiling, Klaus Lehnhardt und Sven Reiling den Musikverein arbeitsteilig leiten. Nach dem roulierenden System war nur die Hälfte der Verwaltung neu zu wählen, mit folgendem Ergebnis: Eddi Vögele, Finanzen; Christoph Kolb, Stefan Schmidt, Schriftführung; Anja Rapp, Friederike Bruening-Wolter, Jugendleitung; Daniel Vielsack, Volker Sickinger, Wirtschaftsleitung; Kai Burkhardt, Frank Schuster, Reinhard Thiel, Hubert Kauselmann, Gunnar Zabel, René Schreck, Arbeitsausschuss; Joachim Schuster, Claudia Sickinger, Kassenprüfer.

Vorsitzender André Reiling konnte eingangs auf die stattliche Zahl von 111 Aktiven hinweisen, darunter 76 Aktive über 18 Jahren und 35 Jugendliche. Dabei sei das Durchschnittsalter mit 35 Jahren erfreulich jung. Sehr gute Jugendarbeit werde geleistet, was der Bericht von Jugendleiterin Saskia Bihler auch bestätigte, sagte Reiling. Unter anderem hätten die Nachwuchsmusikanten unter der Leitung von Claudia Vögele beim Frühjahrskonzert, beim Jugendvorspiel „Die kleine Bühne“ im Berhardusheim oder beim Nikolausspielen ihr Können unter Beweis gestellt. Schriftführer Thomas Kauselmann ließ das Vereinjahr 2011 Revue passieren, das zur Faschingszeit mit dem Maskenball und danach mit dem Frühjahrskonzert im März begann. Maifest auf dem Kirchberg, herbstliches Platzkonzert auf dem Dorfplatz und die Ersinger Kirwe in der Festhalle waren weitere Termine.

Musikervorstand Peter Fränkle (links im Bild) konnte von insgesamt 29 Auftritten der Musikkapelle berichten. Fränkle konnte vier Musiker für fleißigen Besuch der insgesamt 39 Orchesterproben ehren (ab Zweiter von links): Dieter Wolf, Saskia Bihler, Alwin Konrad und Lothar Klittich. Kassier Michael Günther war mit der Kassenlage zufrieden. Unterstützt werde der Verein auch vom Förderverein „Musikfreunde Ersingen“, der mit dem Wechsel von Klaus Lenhardt zu Helmut Brenk unter neuer Leitung stehe, sagte Günther.

Bericht Generalversammlung Weiterlesen »

Bericht Nikolausspielen

Ein Knüller war das Vorspiel unserer Flötenschüler und Jugendlichen. Am Nikolaustag spielten unsere Blasmusikanten auf dem Ersinger Rathausplatz. Dabei waren diesesmal einige neue Stücke, wie „Herbei oh ihr Gläubigen“ oder „Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen“ neben den bekannten Weihnachtsliedern wie „Lasst uns froh und munter sein“ und „Oh du Fröhliche“ zu hören. Für unseren Nachwuchs gab es Kinderpunsch und Dambedeis, für die Erwachsenen Glühwein. So war jeder sehr zufrieden. Bedanken möchten wir uns bei der Gemeinde, die uns die Dambedeis als Dank für unseren Einsatz bei der Seniorenweihnachtsfeier gespendet hat.

Nikolausspielen 2011Nikolausspielen 2011

Bericht Nikolausspielen Weiterlesen »

Bericht Generalversammlung Musikkapelle

Am Donnerstag, dem 17. November 2011, fand im Gasthaus „Zur Traube“ die Generalversammlung der Musikkapelle statt. Vorstand Peter Fränkle begrüßte alle Anwesenden und gab danach das Wort an Schriftführerin Nadine Büchert weiter. Sie erwähnte im Jahresrückblick die Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr. Es wurden 39 Proben abgehalten. Zusätzlich waren die Musiker im letzten Jahr bei 29 Veranstaltungen aktiv. Hierzu zählten neben den eigenen Vereinsveranstaltungen wie das Frühjahreskonzert, Maifest, Platzkonzert und die Kirchweihveranstaltung zahlreiche Auftritte bei anderen Ersinger Vereinen und kirchlichen Veranstaltungen sowie bei anderen Musikvereinen in der Region.

Auch die Jugendkapelle nahm im vergangenen Jahr an zahlreichen Veranstaltungen wie die kleine Bühne, das Nikolausspielen und Maifest teil, wie Jugendleiterin Saskia Bihler berichtete.

Die anschließenden Wahlen zur Verwaltung der Musikkapelle brachten folgendes Ergebnis: Beisitzer Simone Günther und Bernd Konrad wurden für weitere 2 Jahre wiedergewählt. Ebenfalls wurden Julia Brenk und Kerstin Schreck zu Beisitzern für zwei Jahre gewählt. Das Amt als Notenwart wurde Christian Müller für drei Jahre sowie Yvonne Konrad und Hannes Peichl für jeweils 2 Jahre übertragen. Alle zur Wahl stehenden Personen wurden einstimmig gewählt.

Die Verwaltung der Musikkapelle setzt sich nun wie folgt zusammen:

  • Vorstand: Peter Fränkle
  • Schriftführer: Nadine Büchert
  • Beisitzer: Roman Aydt Oliver Bechtold Saskia Bihler Julia Brenk Thomas Fränkle Simone Günther Daniel Hofmann Bernd Konrad Kerstin Schreck Tobias Schuster Eddi Vögele
  • Notenwarte: Christian Müller Yvonne Konrad Hannes Peichl

Vorstand Peter Fränkle blickte auf ein gelungenes Jahr zurück. Er informierte über die Aktivitäten im kommenden Vereinsjahr. Dirigent Erwin Jahl bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Vereinsvorstand André Reiling lobte dankend die musikalische Leistung und das Engagement der Musikkapelle. Mit Dankesworten an die Musikkapelle, die Verwaltung, den Dirigenten Erwin Jahl sowie die Vizedirigenten Reinhold Schuster und Günter Reiling wurde die Generalversammlung geschlossen.

Bericht Generalversammlung Musikkapelle Weiterlesen »

Nach oben scrollen