Es ist wieder soweit und der Musikverein eröffnet die Festles-Saison mit dem alljährlichen Maifest auf dem Kirchberg. Die Wandersleut aus Nah und Fern können sich auf folgendes Rahmenprogramm und traditionelles Maifest-Essen freuen:
Mittwoch, 30. April 2025 17:00 Uhr Festbeginn 17:30 Uhr Fassanstich mit der Jugendkapelle ab 19:00 Uhr musikalische Unterhaltung mit Martin und Marius Neumann
Donnerstag, 1. Mai 2025 11:30 Uhr Großes Blasorchester zum Frühschoppen 14:30 Uhr Blockflötengruppen, anschließend Schülerkapelle 16:00 Uhr Gastkapelle vom Musikverein Mühlhausen e.V. Im Anschluss: musikalischer Ausklang des Fests
Hierzu dürfen sich alle Mitglieder des Musikverein Ersingen e.V. sehr gerne anmelden.
Wir werden im 3 Sterne Arion Cityhotel Vienna wohnen und ist verkehrstechnisch optimal gelegen beim Wienerberg, dem grünen, südlichen Bereich der Stadt Wiens. Mehrere Haltestellen (Bus 16A & Straßenbahn 11) befinden sich 100 m vom Hotel entfernt und bieten Anbindung im 20-Minuten-Takt ins Stadtzentrum.
Freitag, 03.10.25, Anreisetag:
Abfahrt: 4:30 Uhr Turn- u. Festhalle Ersingen -> Bus wird ab 4 Uhr zum Beladen bereitstehen
Ankunft soll je nach Verkehrslage zwischen 13 Uhr und 14 Uhr in unserem Hotel sein.
Ca. 15 Uhr werden wir eine kleine Stadtrundfahrt bekommen mit Anschluss das Schloss Belvedere besuchen (Eintritt Belvedere zwischen 10 und 17 €)
Ca. 19 Uhr Abendessen als 3-Gänge Menü im Hotel
Samstag, 04.10.25:
Ab 7 Uhr Frühstück
Ca. 9 Uhr werden wir den Wiener Naschmarkt zur freien Verfügung
Ca. 11 Uhr geht es weiter zur Hofburg in Wien (Eintritt 18 € – prüfen wir vor Ort)
Ca. 13 Uhr werden wir uns in Richtung Altstadt aufmachen um zu Essen, shoppen, schlendern, jeder wie er möchte. Dort kann auch die Domkirche St. Stephan (geöffnet 13 Uhr bis 16:30 Uhr) besichtigt werden und im Südturm 343 Stufen bewältigen um einen Blick über Wien zu erhaschen. (Achtung teilweise wird Eintritt)
Ca. 17 Uhr fahren wir zu den berühmten Hundertwasserhäuser und werden uns da ca. 1,5 Stunden verweilen
Ab 19 Uhr ist für uns im Heurigen 19. Bezirk Kriegler reserviert (Essen im Reisepreis inkludiert)
Sonntag, 05.10.25
7 Uhr Frühstück
. 9 Uhr besuchen wir das Schloss Schönbrunn – Der Schlosspark kann kostenlos besucht werden. Ein Ticket benötigst du für Sonderattraktionen wie den Kronprinzengarten, den Orangerie Garten, den Irrgarten, den Tiergarten Schönbrunn, das Palmenhaus und Wüstenhaus. (Eintritt 12€)
Ca. 12:30 Uhr haben wir uns ein Mittagessen im Schweizerhaus mit einem rustikalen Biergarten schwer verdient
Nach der Stärkung gegen ca. 14 Uhr besuchen wir den weltbekannten Prada, der Park ist kostenlos zugänglich. Wer in das größte Riesenrad sitzen möchte, sollte mit ca. 14,50 € Eintritt rechnen. Hier ist zur freien Vergnügung.
Ca. 17 Uhr Abendessen als 3-Gänge Menü im Hotel
Montag, 06.10.25, Abreisetag
Ab 7 Uhr Frühstück
Abfahrt ist um 9 Uhr zurück über Linz – Salzburg – München
In München werden wir für unser Mittagessen im Hofbräuhaus um 15 Uhr in Empfang genommen. Dort haben wir höchstens einen Aufenthalt bis 17 Uhr.
Direkt danach fahren wir zurück nach Ersingen. Ankunft wird je nach Verkehrslage gegen 21 Uhr sein.
Leistungen:
Busfahrt Hin-u. Rückfahrt inkl. Trinkgeld für unseren Busfahrer, Transfer zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten und zurück, Vesper bei der Hinfahrt, Bier, Wein, Sekt & Sprudel, andere Getränke (Cola, Apfelschorle etc.) beim Busfahrer gegen Bezahlung, 3 Übernachtungen, Essen im Heurigen Kriegler, HP beinhaltet 2 x Abendessen als 3-Gang Menü und 3 x Frühstück
Bitte verbindliche Zusage bis zum 25.05.25 durch Bezahlung des Reisepreises, Teilnahme nach Berücksichtigung des Zahlungseingangs.
Bitte überweist den Betrag auf mein Konto mit Verwendungszweck „Name + Vorname der Teilnehmer + Zimmer + Wien 2025“ auf das folgende Konto: Volksbank pur – IBAN: DE12 6619 0000 0001 2153 02, Kontoinhaber: Saskia Bihler
Viele Grüße Eure Reiseleiterin
Sasse (Handy: 0179-5988716)
Alle o.g. genannten Eintrittspreise in () kann jeder selbst vor Ort entscheiden. Das Programm kann kurzfristig geändert werden.
Bei Fragen bitte jederzeit melden.
Haftung: Alle Gäste sind im Bus im Falle versichert und das Gleiche gilt auch im Hotel. Sollte in beiden Fällen etwas passieren, übernehmen die Unternehmer Hotel und das Busunternehmen die Haftung. Sollte jemand bei einem Ausflug außerhalb des Buses/ des Hotels bestohlen werden oder etwas beschädigen, Verluste haben oder bei Unglücksfällen, Verspätungen ÖPNV oder Ereignisse höherer Gewalt kann keinerlei Haftung übernommen werden.
Die diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, den 28. April 2025 um 20:00 Uhr im Bernhardusheim (Kath. Gemeindezentrum Ersingen) statt. Die Generalversammlung ist für uns als Verein eine wichtige Plattform zur Teilhabe. Darüber bietet sie Raum für Anregungen, Fragen und Informationen. Daher möchten wir alle unsere aktiven und passiven Vereinsmitglieder recht herzlich zu diesem Termin einladen einladen.
Tagesordnung:
Begrüßung
Geschäftsbericht
Totenehrung
Bericht der Jugendleitung
Bericht der Kassenführung
Entlastung von Kassenführung und der Gesamtverwaltung
Neuwahlen
Anträge
Verschiedenes
Anträge zur Generalversammlung können bis Freitag, den 21.03.2025 bei Vorstand Sven Reiling, Dietlinger Str. 26, 75236 Kämpfelbach eingereicht werden. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und eine interessierte Teilnahme
So beginnt jedes gute Märchen. Sagenumwobene Erzählungen, mystische Begebenheiten und schillernde Gestalten erwarten uns dann in der Regel in den Geschichten, die mit diesen Worten einleiten. Also, es war einmal eine traditionelle Kirwe im nicht allzu fernen Ersingen. Zu diesem Anlass kamen Leute jung und alt aus Nah und Fern und sie feierten ein rauschendes Fest…
Der Musikverein Ersingen will mit seinen wunderbaren Gästen eine märchenhafte Geschichte schreiben. Nicht die Bremer Stadtmusikanten, vielmehr die bewährte und stimmungsvolle Unterhaltungs- und Blasmusik spielt für das Kirwe-Publikum. Da wartet u.a. die Musikgruppe PartyInside am Samstagabend, um bei Barbetrieb das Tanzen und Feiern aller Gäste zu begleiten. Einen Gastauftritt am Sonntag Nachmittag hat die Musikkapelle vom Musikverein Remchingen. Und natürlich werden auch viele Musiktalente aus unseren eigenen Vereinsreihen mit von der Partie sein, eingeschlossen unserem Großen Blasorchester und dem Musiknachwuchs im Musikverein.
A la Tischlein deck dich zaubert unsere Küche durchgängig leckere Speisen auf die Teller wie z.B. Schnitzel Wiener Art, Wurstsalat, Bratwürste mit Sauerkraut oder Knödel mit Waldpilzragout. Am Sonntag servieren wir zudem auch Sauerbraten mit Knödel und/oder Rotkraut.
An beiden Tagen finden abends die Verlosungen jeweils einer Kirwesau und weiterer Geschenkpreise statt. Versucht also euer Glück beim Losverkauf der Jugendkapelle.
Unsere kleinen Gäste werden auch bestens unterhalten. Am Samstagnachmittag kommen sie um 16:00 Uhr in den Genuss einer Märchenstundemit unserem Bürgermeister Thomas Maag und am Sonntag bietet unsere Jugendabteilung ein eigenes Kreativangebot an, welches von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum Mitbasteln einlädt.
Hier das ganze Programm im Überblick:
Samstag, 09. November
15:30 Uhr Einlass
16:00 Uhr Märchenstunde mit Bürgermeister Maag
17:00 Uhr Musikalische Unterhaltung durch die Jugendkapelle
17:30 Uhr Fassanstich mit Bürgermeister Thomas Maag
18:30 Uhr Musikalische Unterhaltung mit der Kleinen Besetzung unserer Musikkapelle
20:00 Uhr Verlosung Kirwesau
20:30 Uhr Band PartyInside, Tanz und Barbetrieb
Sonntag, 10. November
11:30 Uhr Frühschoppen mit unserem großen Blasorchester
12:00 Uhr Kreatives Kinderangebot bis 17:00 Uhr
14:30 Uhr Blockflöten, anschl. Schülerkapelle
16:00 Uhr Gastkapelle MV Remchingen
18:00 Uhr Verlosung Kirwesau
aschließend Musikalischer Ausklang
Auf eine märchenhafte Kirwe freut sich Ihr und Euer Musikverein Ersingen sowie die Musikfreunde Ersingen.
Diese Website benutzt Cookies. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.ZustimmenAblehnenDatenschutzerklärung