Platzkonzert

Vorankündigung Platzkonzert

Der Musikverein Ersingen lädt die gesamte Bevölkerung wieder recht herzlich zu seinem kostenlosen Konzert auf den Dorfplatz „Uff de Brück“ vor dem Amtskeller ein.
Beginnen wollen wir am Sonntag, den 26. September um 11:00 Uhr. Unser großes Blasorchester hat für Sie Besonderes einstudiert. Daruter sind:

  • Andulka-Marsch (Musik: Frantisek Kmoch, Bearb: Frank Pleyer)
  • Brinpolka (Musik: Karel Hulak, Arr.: Manfred Schneider)
  • Samba – Time (Medley, Arr.: Manfred Schneider)
  • Jive Connie Medley (Bearb.: Erwin Jahreis)
  • Thank You For The Music (Musik und Text: Benny Andersson & Bjorn Ulvarus, Bearb.: Erwin Jahreis)

Wir freuen uns, Sie am 26. September begrüßen zu dürfen.

Vorankündigung Platzkonzert Weiterlesen »

Bericht Platzkonzert

Das markante Fachwerk des Ersinger Amtskellers mit seiner herbstfarbenen Weinlaubfassade bot die attraktive Kulisse für das traditionelle Platzkonzert des Musikvereins.

Bei strahlender Sonne kamen über 300 Zuhörer auf den Dorfplatz, um sich von den flotten Melodien des Blasorchesters unter der Leitung von Erwin Jahl inspirieren zu lassen. Den „Ritter-Mussian-Marsch“ des Stabstrompeters Carl Carl spielten die Musiker zum Auftakt. Danach ließen sie das Publikum im Dreivierteltakt „Über den Wellen“ schweben, einem Walzer von Juventino Rosas.
Nach der „Amsel-Polka“, in einem Arrangement von Franz Bummerl, ging es über den großen Teich. Michael Jackson kam mit „Heal The World“ zu Ehren und Frank Sinatras Hit „New York“ durfte bei dieser Reise auch nicht fehlen. „I Will Survive“ wurde durch Gloria Gaynor bekannt und es brachte dem Musikverein auch wieder großen Beifall. So aktiviert konnte Vorsitzender Eddi Vögele gleich drei Zugaben ankündigen, den Evergreen „Cabaret“, den stimmungsvollen Song „My Way“ und schließlich den fetzigen Rock „Bad, Bad, Lerory Brown“, dessen Rhythmus die Zuhörer taktvoll in Bewegung setzte.

Text: Pforzheimer Zeitung, 01.10.2009, S. 29, Manfred Schott

2009-09-27_Platzkonzert_32009-09-27 Platzkonzert 2009 1Impressionen vom Platzkonzert 2009

Bericht Platzkonzert Weiterlesen »

Bericht Platzkonzert


Orchestergraben mitten im Ort

Der Musikverein Ersingen spielte erstmals auf dem neuen Dorfplatz

In der neu gestalteten Ortsmitte von Ersingen lässt sich gut musizieren. Das hat der Musikverein Ersingen jetzt mit einem Platzkonzert zum Herbstauftakt unter Beweis gestellt. Erstmals habe man im „Orchestergraben“ zwischen Dorfplatz „Uff de Brück“ und Amtskeller Platz genommen, stellte Musikvereinsvorstand Eddi Vögele in seiner Begrüßung launig fest.
Rund 300 Besucher machten Stufen und Freifläche zu einem Amphitheater und wohnten dem Konzert unter freiem Himmel bei. Geleitet von Dirigent Erwin Jahl eröffnete das Orchester mit dem „Erzherzog- Albrecht-Marsch“ von Karl Komzak. Böhmisch-mährisch ging es weiter mit „Flammende Herzen“, einer Polka von Roland Kohler. An Bert Kaempfert erinnerte ein Potpourri des Blasorchesters. Im Stil einer Big Band würdigte das Orchester Billy Vaughn mit „Goldies“. „Udo Jürgens live“ bildete die Hommage an einen zeitgenössischen Klassiker, mit gern gehörten Stücken wie „Siebzehn Jahr, blondes Haar“, „Ein ehrenwertes Haus“ oder „Griechischer Wein“.
Sämtliche Alter von unter zwanzig bis über achtzig Jahre sind im Orchester des Ersinger Musikvereins vertreten. „Es ist ein großes Verdienst unseres Dirigenten Erwin Jahl, dass es ihm immer wieder gelingt, eine solch große Altersspanne, die mehrere Generationen umfasst, in ein Orchester zu integrieren“, würdigte Eddi Vögele. Mit viel Applaus honorierte das Publikum die Darbietungen des Orchesters und bat um Zugabe. Die erhielt es in Gestalt der „Rock Season“ der Original Fichtelgebirgsmusikanten.

Quelle & Foto: Pforzheimer Zeitung, S. 31 vom 2.10.2008, Martin Schott

Bericht Platzkonzert Weiterlesen »

Vorankündigung Platzkonzert

Der Musikverein Ersingen lädt die gesamte Bevölkerung wieder recht herzlich zu seinem kostenlosen Konzert auf den Dorfplatz vor dem Amtskeller ein.
Beginnen wollen wir am Sonntag, den 28. September um 11.00 Uhr. Unser Großes Blasorchester hat für Sie Besonderes einstudiert.
Darunter sind:

Erzherzog-Albrecht-Marsch von Karl Komzak

FlammendeHerzen, Polka von Roland Kohler

Unvergessen – Bert Kaempfert, Potpourri Bearbeitung von Karl-Heinz Bell

Billy Vaughn – Goldies Medley, Big-Band-Stil Bearbeitung von Auer-Ansbach / Freek Mestrini

Udo Jürgens live Medley, Arrangiert von Kurt Gäbel

Wir freuen uns, Sie am 28. September begrüßen zu dürfen.

Vorankündigung Platzkonzert Weiterlesen »

Nach oben scrollen